Protokoll
14.11.2012
Es
fehlte: Marlen Lüken
Am
Anfang der Stunde wurde in jeder Gruppe die Quelle besprochen und
überprüft wie weit wir mit unserem Thema sind und was noch zu
erledigen ist. Darin zeigte sich auch unser Problem für diese
Stunde. Wir hatten zum Anfang des Projekts Marlen die Aufgabe
zugeteilt die Quelle zu bearbeiten und da sie in dieser Stunde
fehlte, konnten wir die Quelle auch nicht weiterbearbeiten, da diese
auch bei Marlen war. Unsere vorläufige Lösung war die Auslassung
der Quelle und das Weiterarbeiten an den Themen, die noch zu
bearbeiten waren, und der Versuch des Kontaktes.
Laura
arbeitete an dem Artikel „Hexenhammer“ weiter. Der Hexenhammer
ist ein Buch welches vermeintliche Hexen beschreibt, ihre Taten und
wie man diese Frauen überführt. Es ist in drei Teile unterteilt und
auf den Teil „Die fünf Hauptelemente der Hexenlehre“ gehen wir
in unserem Projekt auch noch näher ein.
Melina
suchte nach dem Wahrheitsgehalt von Hexen, doch auch nach ausgiebiger
Internetrecherche wurden keine wissenschaftlichen Text oder Ähnliches
gefunden. Es wurde lediglich der Grund für die Entstehung des Mythos
genannt, wie die Angst der Menschen und die immerwährende Suche nach
einem Schuldigen, doch diese Belege ordneten wir zum geschichtlichen
Hintergrund hinzu und strichen den Punkt Wahrheitsgehalt.
Weiterhin
hat Melina die Einleitung zur Hexenverfolgung geschrieben, welche
Zahlen und Daten der Hexenverfolgung beinhaltet.
Zusammen
wurde am Ende der Stunde, dann das vorläufige Layout bearbeitet.
Das
Ergebnis der Stunde war als der Artikel „Hexenhammer“, die
Einleitung zur Hexenverfolgung und die Einsicht, dass der Punkt
Wahrheitsgehalt gestrichen werden muss, sowie die Überarbeitung des
Layouts.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen